{STADTGARTLN} März 2017 / Teil I

Ein Garten. MITTEN in der Stadt. Wirklich mittendrin. Nur eine Querstraße vom Gürtel entfernt, nicht irgendwo am Stadtrand. Das das ein Riesenprivileg ist, wird uns jedes Jahr aufs Neue in den Sommermonaten bewusst. Gemüse anbauen, (m)ein eigener Kräutergarten, gemütlich mit Freunden grillen – all das ist nicht selbstverständlich in einer Großstadt und sowohl ich, als auch Herr Pingelig, wissen das zu schätzen. Wahrscheinlich ist der Garten auch mit der Hauptgrund, warum es mich derzeit so überhaupt nicht aufs Land zieht. Ich hab mein Stückchen “Land” ja eh hier. Eine kleine Hühnerschar wär noch nett, aber selbst das ist ja in der Stadt nicht mehr unmöglich.

Heuer dürft ihr mich die ganze Saison über hier (und auf Instagram) begleiten. Und schon gehts los!

Der Garten im März. Auf den Fotos seht ihr die ungeschönte Wahrheit. Alles erwacht gerade langsam aus dem Winterschlaf. Die ersten grünen Knospen kann man schon sehen. Das Efeumonster muss dringend wieder gebändigt werden, obwohl es letztes Jahr erst eine hübsche Kurzhaarfrisur bekommen hat. Er wächst wirklich wie Unkraut und treibt mich regelmäßig in den Wahninn. Rosen und Lavendel gehören auch geschnitten, wobei ich da blutiger Anfänger bin und gestehen muss, dass ich davon keine Ahnung habe.

Als nächstes sollte ich mir mal anschauen, was kräutertechnisch den heuer doch etwas harten Winter überlebt hat. Bei den Minzen bin ich zuversichtlich, beim Rest leider eher weniger. Was aber definitiv überlebt hat, seht ihr auf dem letzten Foto. Alle drei Erdbeerenpflanzerl und der Himbeerstrauch. Die Heidelbeere ebenfalls, die steht aber derzeit ausser Fotoreichweite. Yay, survivors!

Auch gehört der “Gemüsegarten” geplant. Darauf freu ich mich schon. Und dazu wird es bestimmt einen eigenen Post geben. Fix sind nur Chili, Paprika und Tomaten.

Das nächste Update gibts in zwei Wochen. Vielleicht wird’s auch wöchentliche Posts dazu geben. Ich muss mal schauen, wie sich das so entwickelt. Ich finde es nämlich klasse, das “Gartenjahr” hier dokumentiert zu haben.

Falls ihr irgendwas genauer wissen wollt, fragt ruhig!

{Zum Abschluss noch einen schönen St.Patrick´s Day an all jene, die feiern. Ich feier heute nur mehr den “Weltschlaftag”!}

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.