COFFEE ESSENTIALS / FRENCH PRESS

Nachdem unsere ohnehin nur mehr sehr selten benutzte Kapselmaschine kurz davor ist, vollkommen den Geist aufzugeben, musste eine Alternative für warmen Kaffee her. Eine uralt Filtermaschine fristet noch irgendwo in den Untiefen unserer Küchenschränke ihr einsames Dasein. Dort wird sie vorerst aber auch bleiben, denn wir haben, schlicht und einfach, in unserer Miniküche keinen Platz dafür. Dann fiel mir bei der allabendlichen Teesuche diese French Press von Bodum in die Hände. Ich hab sie irgendwann mal in die hinteren Reihen der Ablage bugsiert, weil der erste (und einzige) Versuch bisher, einfach nur schrecklich schmeckte. Also hab ich mich nochmal in das Thema eingelesen und die Fehler gefunden. Richtig, die Fehler. Es waren gleich mehrere. Dieses Mal hab ich mich genau an die Anleitung gehalten und alle Tips befolgt und siehe da, der Kaffee schmeckte. Und das richtig gut. Ein kleiner Schuss Milch dazu. Perfekt!

{Ich hab übrigends das kleinste Kännchen. Ideal für eine Rieeesentasse oder zwei Normale.}

Noch drei Ratschläge für euch, falls ihr auch mal Kaffee aus der French Press probieren wollt:

– Kauft guten Kaffee. Man merkt es wirklich am Geschmack. Wenn ihr euch nicht sicher seid, was für eine Sorte ihr nehmen sollt, dann lasst euch am besten direkt im Geschäft beraten.

– Der Kaffee darf auf keinen Fall zu fein gemahlen sein. Ich nehme immer eher richtig grob gemahlenen {von der Konsistenz her wie Meersalz}.

– Kochendes Wasser ist ein No-Go. Immer kurz warten, bis das Wasser zwar noch heiss ist, aber nicht mehr kocht.

Wie ist das bei euch? Habt ihr schon mal Kaffee aus der French Press probiert {oder habt ihr sogar selber eine}? Wie hat er euch geschmeckt?

Weiterlesen

COFFEE ESSENTIALS / Cold Drip

Herr Pingelig hat eine neue Leidenschaft. Kaffee. Und zwar guten Kaffee. Richtig guten Kaffee. Früher reichten eine stinknormale Kapselmaschine von Tchibo und ein bisschen Milch völlig aus. Dann zog ein Dripster ein und Herr Pingelig wurde zum Kaffeesnob. Nur mehr Bohnen (wer bitte kauft schon gemahlenen Kaffee?), die in den diversesten Fachgeschäften liebevoll ausgesucht und dann in der Hario Mühle händisch gemahlen werden. Ich muss gestehen, das Ganze hat schon was. Wie früher bei Omama. Der Duft von frisch gemahlenen Kaffee ist himmlisch und ich wünschte, es gäbe ihn als Duftkerze.

Der Dripster ist übrigends das große Glasding auf dem Foto. Im Prinzip funktioniert er ganz einfach. 50g Kaffee, ein kleiner Filter, 500ml Wasser und zum Schluss nur noch die Tropfgeschwindigkeit einstellen. Danach heisst es warten. Belohnt wird man mit total leckeren, kalten Kaffee, der super gut verträglich ist. Und bei dem nicht mal Herr Pingelig Milch braucht.

Weiterlesen